Erfolgreiche Teilnahmen bei Turnieren der TuS GerresheimTuS Boxer Asante Mbasha und Mohamed Almanouchi

Erfahrung zählt! Erfolgreiche Teilnahmen bei Turnieren

Der TuS Gerresheim reiste mit einem überwiegend unerfahrenen Team zum Turnier der "Olympischen Hoffnungen" nach Neubrandenburg. Abgesehen von den erfahrenen Kämpfern Henk Pontzen und Ali Solsaev, traten vor allem die jungen Talente an und wurden ins kalte Wasser geworfen.

Henk Pontzen stellte sich in Neubrandenburg der Herausforderung gegen Louis Köber aus Frankfurt/Oder. Nach einer ausgeglichenen zweiten Runde musste sich Pontzen jedoch am Ende geschlagen geben. Ali Solsaev und Mohamed Amin Laka überzeugten beide mit starken Leistungen und holten jeweils Silber, nachdem sie im Finale gegen zwei amtierende Deutsche Meister unterlagen. Abdullah Baba verlor im Halbfinale, konnte sich jedoch im Kampf um Platz 3 erfolgreich durchsetzen und errang Bronze. Somit kehrte der TuS Gerresheim mit zwei Silber- und einer Bronzemedaille stolz vom Turnier der olympischen Hoffnungen zurück.

Auch beim NRW-Cup in Velbert glänzte der TuS Gerresheim. Asante Mbasha und Mohamed Almanouchi sicherten sich in ihren Kategorien souverän die Goldmedaille. Für Mohamed Almanouchi war dies zudem eine wichtige Gelegenheit, Selbstvertrauen zu tanken, denn ab Donnerstag stehen für ihn Leistungstests im Vorfeld der Weltmeisterschaften an. Dabei wird er sich Laufband- und Schlagtests unterziehen, um die nötige Prüftechnik zu absolvieren.

TuS Gerresheim beweist erneut, dass sowohl die erfahrenen Kämpfer als auch der Nachwuchs für spannende Erfolge sorgen können!

News: September 2024
Finaltag in Köln: Arda Sen und Kevin Ermashev mit starker LeistungHamza Auragh gewinnt internationales Turnier in FinnlandBoxer Tus Gerresheim

Erfolgreiches Wochenende für die TuS-Boxer: Siege und wertvolle Erfahrungen gesammelt

Das vergangene Wochenende verlief aus Sicht der TuS-Boxer überaus erfolgreich, auch wenn nicht alle Kämpfe gewonnen werden konnten. Insgesamt waren die Athleten an drei verschiedenen Orten im Einsatz, und trotz der unterschiedlichen Resultate kann man am Ende sehr zufrieden sein.

Hamza Auragh gewinnt internationales Turnier in Finnland

Den Anfang machte am Freitag Hamza Auragh, der in Tampere (Finnland), ins Viertelfinale des renommierten Turniers einzog. Gegen seinen finnischen Gegner überzeugte Auragh mit schnellem und präzisem Boxen sowohl auf der Innen- als auch auf der Außenbahn. Der Deutsche Boxverband hatte ihn für dieses Turnier nominiert, und am Samstag gelang ihm der Einzug ins Finale, da sein Gegner verletzungsbedingt nicht antreten konnte – Sieg durch Walkover!

Im Finale traf Auragh auf einen alten Bekannten: Mark Thomas, ein ehemaliger TuS-Boxer, der mittlerweile für den Traktor Schwerin antritt. Nach einer klaren ersten Runde für Auragh überraschte er erneut, indem er mit seiner Schlaghand immer wieder punktete und auch die zweite Runde, wenn auch knapper, für sich entschied. In der dritten Runde nahm Auragh das Tempo etwas heraus, konnte aber dennoch einige klare Treffer landen. Am Ende durfte er sich nach zwei gewonnenen Runden über seinen ersten internationalen Turniersieg in der Elite-Klasse freuen.

Fotis Rustemi siegt bei Comeback in Frankfurt

Ebenfalls erfolgreich war Fotis Rustemi, der bei der Frankfurter Boxnacht ein solides Comeback feierte. In einem harten Kampf siegte er mit 2:1 und zeigte, dass er sich in guter Form befindet. Sollte er weiter an seiner Ausdauer und Kondition arbeiten, könnte ihm eine vielversprechende Zukunft im Boxsport bevorstehen.

Mohamed Bajut verliert nach großem Kampf

Mohamed Bajut hingegen musste sich gegen den amtierenden Deutschen Meister von 2023 geschlagen geben. Trotz der Niederlage zeigte Bajut einen starken Kampf und deutete sein Potenzial an. Er steht noch am Anfang seiner Entwicklung und wird aus diesem Kampf wichtige Lehren ziehen.

Schwieriges Wochenende bei der U18- und U22-Qualifikation in Köln

Weniger erfolgreich verlief das Wochenende für die TuS-Boxer bei den Qualifikationen zur Deutschen Meisterschaft der U18 und U22 in Köln.

Abdelkarim Bachou, der gerade von den Junioren (U17) in die 50-kg-Klasse aufgestiegen ist, traf auf einen erfahrenen Bronzemedaillengewinner der U19. Trotz guter Treffer und starker Akzente unterlag er, kann aber stolz auf seine Leistung sein und hat gezeigt, dass er in dieser neuen Gewichtsklasse gut mithalten kann.

Houdaifa Danadi hatte an diesem Wochenende allerdings keine Chance gegen seinen Gegner. Der Leistungsunterschied war zu groß, und es wurde klar, dass Danadi härter im Training arbeiten muss, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Arda Ramazazan Sen überzeugte in seinem Halbfinale gegen Muslim Faysal aus Bochum, der bei der letzten NRW-Meisterschaft den mehrfachen Deutschen Meister Justin Sahin ausgeschaltet hatte. Sen setzte sich erfolgreich durch und sicherte sich den Finaleinzug. Kevin Ermashev, ebenfalls erfolgreich, besiegte die „Kampfmaschine“ Patricio Semoli in einem spannenden Duell.

Drei Niederlagen in der U22, aber auch starke Leistungen

In der U22 musste die TuS-Boxmannschaft jedoch drei Niederlagen hinnehmen. Piet Müller, Hamza Benlala und Aymen Oubdesselam verloren ihre Kämpfe. Besonders Oubdesselam zeigte jedoch in der zweiten Runde eine starke Umstellung, machte es seinem Gegner schwerer und konnte trotz der Niederlage überzeugen. Anders verlief es bei Piet Müller, dessen Niederlage klar anerkannt werden musste.

Finaltag in Köln: Arda Sen und Kevin Ermashev mit starker Leistung

Am Finaltag zeigte Arda Sen eine vielversprechende erste Runde, doch ein Niederschlag brachte ihn aus dem Konzept. Obwohl er sich kämpferisch zurückmeldete, reichte es am Ende nicht zum Sieg. Sen hat dennoch bewiesen, dass er mentale Stärke besitzt, und sollte weiterhin gefördert werden.

Kevin Ermashev lieferte sich den wohl besten Kampf der Qualifikation in Köln. Gegen Emre Ödemis, den Deutschen Vizemeister in der 67-kg-Klasse, gewann Ermashev sowohl die erste als auch die dritte Runde und zeigte eine beeindruckende Entwicklung. Besonders bemerkenswert ist, dass Ermashev kurz vor dem Kampf noch 1 kg abkochen musste, was seine Leistung umso beeindruckender macht.

Fazit: Vielversprechende Leistungen und wichtige Erfahrungen

Das Wochenende brachte den TuS-Boxern nicht nur Siege, sondern auch wertvolle Erfahrungen. Besonders Hamza Auragh und Kevin Ermashev haben mit ihren Leistungen beeindruckt und gezeigt, dass sie auf einem guten Weg sind. Auch die anderen Boxer konnten wichtige Lehren aus ihren Kämpfen ziehen und werden gestärkt aus diesen Herausforderungen hervorgehen.

News: September 2024
 Integrationscup und NBBV-Meisterschaft 2 Integrationscup und NBBV-Meisterschaft 1

Integrationscup und NBBV-Meisterschaft

Am vergangenen Wochenende, dem 14. und 15. September, standen unsere Boxer gleich doppelt im Einsatz. Dabei konnten sie sowohl bei der NBBV-Meisterschaft als auch beim Integrationscup in Peine beachtliche Erfolge erzielen.

Bei der NBBV-Meisterschaft sicherte sich Hamza Benlala den Titel des Vizemeisters in der Eliteklasse bis 71 kg. Nach einem klaren Sieg im Halbfinale musste er sich im Finale Alexander Schiller vom Boxring Neuss geschlagen geben.

Beim Integrationscup in Peine glänzten Adam Zahrouni, Piet Müller und Ali Solsaev, die jeweils die Goldmedaille gewannen. Besonders beeindruckte Ali Solsaev, der sich mit zwei Siegen den Turniersieg sicherte.

Silbermedaillen erkämpften sich Karim Solsaev, Asante Mbasha, Henk Pontzen und Abdullah Baba. Für Pontzen war das Turnier in der 70-kg-Klasse eine besondere Herausforderung, da er auf den amtierenden Deutschen Meister traf. Trotz der Niederlage zeigte er sich zufrieden und wertete die Erfahrung als wertvollen Lernprozess, um sich in seiner Gewichtsklasse zu stabilisieren.

Auch Abdullah Baba, der noch am Anfang seiner Wettkampfkarriere steht, konnte mit Silber sehr zufrieden sein. Nach einem Halbfinalsieg musste er sich im Finale dem erfahrenen Felix Sartison aus Münster deutlich geschlagen geben. Dennoch war die Silbermedaille ein großer Erfolg für den noch jungen Boxer.

Unsere Athleten haben an diesem Wochenende viel Herz und Einsatz gezeigt und blicken auf zahlreiche wertvolle Erfahrungen zurück.

News: September 2024
TuS Gerresheim Gesamtsieger beim INJOY Cup in Nordhausen

TuS Gerresheim Gesamtsieger beim INJOY Cup in Nordhausen

Der TuS Gerresheim war mit 12 Nachwuchsboxern beim INJOY Cup in Nordhausen vertreten und sicherte sich den Gesamtsieg. Der Deutsche Vizemeister Henk Pontzen trug mit zwei souveränen Siegen zusammen mit Mohamed Bajut bereits 8 Punkte zur Teamwertung bei. Weitere wertvolle Punkte durch Einzelsiege erzielten Houdaifa Danadi, Asante Mbasha, Emin und Ali Solsaev, Abdullah Baba sowie Zeijko Stankovic.

Auch Arda Ramazazan Sen, Can Carlos Geitner, Abdelkarim Bachou und Junis Farik mussten sich zwar geschlagen geben, zeigten jedoch beeindruckende Leistungen im Ring. Dank der starken Gesamtperformance aller Boxer konnte sich der TuS Gerresheim letztlich den Gesamtsieg sichern.

News: September 2024
Youssef Almanouchi startet bei den German Open

Youssef Almanouchi startet bei den German Open

Der junge Boxer Youssef Almanouchi vom TuS Gerresheim hat sich beim Sparringslehrgang in Kienbaum erfolgreich für die Teilnahme an den German Open qualifiziert. Vom 22. bis 27. September wird er in London in der 57-kg-Klasse antreten.

Almanouchi gehört zu den drei besten Junioren Deutschlands in seiner Gewichtsklasse. Beim Lehrgang absolvierte er insgesamt fünf Sparringseinheiten, die von Bundestrainer Andreas Schulze sowohl in freier als auch in bedingter Form angesetzt wurden. Dabei zeigte er durchweg starke Leistungen und überzeugte den Bundestrainer. Nun freut sich Youssef auf die kommende Herausforderung bei den German Open.

News: September 2024
Mohamed Almanouchi gewinnt den Brandenburg-CupMohamed Almanouchi

Mohamed Almanouchi gewinnt den Brandenburg-Cup und qualifiziert sich für die Weltmeisterschaft

Mohamed Almanouchi hat beim renommierten Brandenburg-Cup in Frankfurt (Oder) den ersten Platz belegt. Das Turnier, das als Qualifikationswettkampf für die Weltmeisterschaft im Oktober in Colorado (USA) dient, war ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur internationalen Bühne.

Almanouchi zeigte von Beginn an eine starke Leistung. Im ersten Kampf besiegte er die deutsche Nummer zwei, Mustafa Hamad, mit einem klaren 4:1-Punktesieg. Auch im zweiten Kampf ließ er seinem Gegner, Magomed Kashiev aus Brandenburg, keine Chance und gewann souverän mit 5:0.

Ursprünglich hatte sich Almanouchi darauf eingestellt, im Finale gegen einen Boxer aus England anzutreten. Doch überraschend verlor der englische Kontrahent seinen Kampf gegen Mustafa Hamad, was zu einem erneuten Aufeinandertreffen zwischen Almanouchi und Hamad führte.

Im entscheidenden Kampf um den Turniersieg zeigte Mohamed Almanouchi seine bisher beste Leistung und siegte erneut deutlich mit 5:0. Mit diesem herausragenden Erfolg hat er sich nicht nur den Titel beim Brandenburg-Cup gesichert, sondern wurde auch vom Verband für die Weltmeisterschaft in Colorado nominiert.

News: August 2024
Finalsieg gegen den Vizeweltmeister

Finalsieg gegen den Vizeweltmeister

Bei den Deutschen Meisterschaften der U19 wurde Mohamed Almanouchi Deutscher Meister in der Gewichtsklasse bis 51 kg. Die Leistungen des Düsseldorfers waren auf absolutem Topniveau.

Im Viertelfinale ließ er in der Rückwärtsbewegung dem Deutschen Vizemeister von Traktor Schwerin keine Chance und siegte einstimmig. Im Halbfinale bezwang er den mehrfachen Deutschen Meister sowie EM- und WM-erfahrenen Mustafa Hamad aus Düren. Nach Runde 1 lag er noch mit 2:3 zurück, holte sich jedoch mit 3:2 in Runde 2 die Führung und sicherte sich mit einem klaren 5:0 in Runde 3 den Finaleinzug.

Im Finale bezwang Mohamed den Vizeeuropameister und Vizeweltmeister aus Bayern, der in Australien lebt und dort wie ein Profi trainiert. Mohamed boxte seinen Kontrahenten nach allen Regeln der Kunst aus und siegte mit 5:0.

Fast unmittelbar danach stand ein Wettkampf in Kanada an. Doch für alle, die Mohamed näher kennen, war klar, dass er zunächst eine Pause benötigt. Vor zwei Jahren war sein Boxpass noch leer – seinen ersten Kampf bestritt er erst im September 2022.

News: Juni 2024
TuS-Boxer wachsen über sich hinaus

TuS-Boxer wachsen über sich hinaus!

Bei der Heimveranstaltung am 29. Juni übertrafen die jungen, hungrigen Athleten des TuS alle Erwartungen. Der Abend begann jedoch holprig: Dean Nahi verlor trotz seiner treffsicheren Schlaghand, was viele Zuschauer als ungerecht empfanden.

Im zweiten Kampf sah Kerim Solsaev nach der ersten Runde nicht wie der Sieger aus. Durch eine taktische Umstellung boxte er ab der zweiten Runde auf schnellen Beinen und sicherte sich einen knappen Punktsieg gegen seinen robusten Gegner aus Cottbus.

Ilijas Sakhabov kämpfte kurz vor der Sommerpause gegen seine Form. Nach einem guten Start ließ seine Konzentration nach, was seinem Gegner erlaubte, häufiger zu punkten. Dies zeigt, dass er noch an seinen bekannten Fehlern arbeiten muss.

NRW-Meister Jibrail El Sayed machte kurzen Prozess: Mit einer harten Führhandgeraden in der Rückwärtsbewegung zwang er seinen Gegner in der Pause nach der zweiten Runde zur Aufgabe.

Es folgten vier Niederlagen in Serie durch Adam Zahrouni, Arthur Mooren, Houdaifa Danadi und Abdullah Baba. Trotz starker Leistungen der TuS-Boxer wäre ein Unentschieden in diesen Fällen gerechter gewesen.

Im neunten Kampf erreichte Asante Mbasha ein Unentschieden, obwohl er seinen bis dahin ungeschlagenen Gegner meisterhaft ausboxte. Das Urteil war umstritten und führte dazu, dass der ehemalige Kampfrichterobmann Karl Heinz Piwolinski und Ringrichterfuchs Klaus Glaser kopfschüttelnd die Halle verließen.

Arda Ramazazan Sen überzeugte im letzten Kampf vor der Pause trotz hängender Deckung durch seinen Angriff. Can Carlos Geitner verlor nach der Pause gegen den NRW-Meister von ABC Rheinhausen, erkannte jedoch seine Fehler und gelobte Besserung.

Mohamed Bajut schaffte es, den Deutschen Meister von 2023 zu besiegen. Er entzog sich geschickt den Angriffen seines Gegners und landete selbst Treffer. Eine geteilte Punktrichterentscheidung krönte seinen Erfolg.

Nikita Wahner boxte sauber aus der Distanz und provozierte seinen Gegner aus Bocholt zu Regelverstößen. In der dritten Runde brach Ringrichter Bierbach den Kampf zugunsten von Wahner ab.

Hamza Benlala verletzte sich am Kopf, gewann jedoch den Kampf nach Punkten. Kevin Ermashev triumphierte vor heimischer Kulisse gegen den EM- und WM-Teilnehmer Samwel Aberjan vom SC Colonia Köln. In der dritten Runde perfektionierte er seine Strategie der nahen Distanz und sicherte den Sieg, was die Halle trotz geringer Zuschauerzahl zum Beben brachte.

Aymen Oubdesselam beendete den Abend mit einem Sieg im letzten Kampf gegen Thomas Orlov aus Münster. Nach einer deutlichen Ansprache in der ersten Runde zeigte er in den Durchgängen zwei und drei eine starke Leistung und holte einen Punktsieg.

Das Trainerteam zog ein positives Fazit: Alle Kämpfer haben sich weiterentwickelt und großartige Kämpfe geliefert.

News: Juni 2024
Boxveranstaltung bei TuS Gerresheim

Boxveranstaltung bei TuS Gerresheim!

Am Samstag kommt es in der Heyestraße zum Rückkampf. Bereits zweimal sind die Boxer des TuS Gerresheim nach Brandenburg gereist und haben durch ihren kurzfristigen Einsatz die Veranstaltungen in Cottbus gerettet.

Nun folgen die Brandenburger unter der Leitung des Bundesstützpunktleiters Stefan Köber der Einladung nach Düsseldorf. Leider findet zur gleichen Zeit die Deutsche Meisterschaft der U19 in Königsbrunn statt, sodass die Brandenburger nicht alle vereinbarten Kämpfe bestreiten können. Daher werden zusätzliche Kämpfe zwischen TuS Gerresheim und Vereinen aus NRW ausgetragen.

Geplant sind 20 Kämpfe, Beginn ist um 15:00 Uhr. Vorbeikommen lohnt sich!

News: Juni 2024
Avestian Rettet den Kampftag in Flingern

Avestian Rettet den Kampftag in Flingern

Bei der Boxveranstaltung des Boxrings Düsseldorf sah es lange so aus, als würde der TuS Gerresheim auf der Verliererstraße bleiben. Abdullah Baba bestritt seinen ersten Kampf gegen einen starken Gegner aus Gütersloh. Trotz des Eindrucks, beide hätten schon mehrfach gekämpft, musste der TuS Gerresheim die Überlegenheit des Gegners anerkennen.

Emin Solsaev hatte nach seinem enttäuschenden Auftritt bei den Deutschen Meisterschaften in der 54 kg etwas gutzumachen und trat in einer höheren Gewichtsklasse an. Dort boxte er gegen den amtierenden Deutschen Meister aus Duisburg. Der Kampf entwickelte sich zu einem starken Duell, bei dem ein Unentschieden für beide Seiten gerecht gewesen wäre.

Mohamed Bajut verlor verdient gegen einen Boxer aus Kempen, der ihm konditionell überlegen war.

Eine unerwartete Wendung brachte jedoch Luka Avestian. Gegen den Garather Tabatai, der deutlich mehr Wettkampferfahrung hat, konnte kaum jemand mit einem Sieg rechnen. Avestians erster Kampf lag erst neun Monate zurück. Die erste Runde ging an Luka. In der zweiten Runde erhielt Luka einen unsauberen Schlag auf den Hinterkopf, von dem er sich nicht vollständig erholte. Er musste zweimal angezählt werden, obwohl auch er Treffer landete. Diese Runde ging verloren. In der entscheidenden dritten Runde konnte Luka jedoch das Blatt wenden und sich den Sieg sichern.

Dank Luka Avestian konnte der TuS Gerresheim den Kampftag doch noch mit einem Erfolgserlebnis abschließen.

News: Juni 2024
Mal eben schnell in Marokko geboxt

Schnell mal eben nach Marokko: Boxen unter Freunden

Die freundschaftliche Beziehung zwischen Raschid Rasch vom Golden Boxing Gym Wiesbaden und dem TuS Gerresheim trägt weiterhin Früchte. Regelmäßig treten die Jungs von TuS Gerresheim bei den Boxveranstaltungen von Rasch an, und dieses Mal nahm er sogar vier Nachwuchsboxer mit nach Marokko.

Sofian Zibouh musste sich nach einem Cut in Runde 3 geschlagen geben. Auch das Urteil im Kampf von Imad El Mahi sorgte für Diskussionen, denn Beobachter, die ihn kennen, berichteten von einer erheblichen Leistungssteigerung.

Doch es gab auch strahlende Sieger: Hamza Benlala und Hamza Auragh konnten ihre Kämpfe in Marokko gewinnen. Besonders Auragh scheint noch vor der Sommerpause zu seiner alten Form zurückzufinden.

News: Juni 2024
Solsaev und Oubdesselam siegen in Dortmund

Solsaev und Oubdesselam siegen in Dortmund

In Dortmund traten vier Nachwuchsboxer vom TuS Gerresheim an, betreut von ihrem Trainer Manfred. Den ersten Kampf des Tages bestritt Karim Solsaev, der souverän siegte. Trotz seines jungen Alters zeigt Solsaev ein beeindruckendes boxerisches Können, das auf eine vielversprechende Zukunft hoffen lässt.

Ein weiterer spannender Kampf fand zwischen dem deutschen Vizemeister aus Gerresheim in der Gewichtsklasse bis 42 kg und dem schwereren Rami aus Vreden statt. Zahrouni war extra in eine höhere Gewichtsklasse aufgestiegen, um gegen den erfahrenen Rami antreten zu können. Trotz seines Mutes und Einsatzes erwies sich der physische Vorteil seines Gegners als entscheidend, und Zahrouni musste sich geschlagen geben.

Die Pechsträhne von Ali Solsaev hält weiter an, denn seine Punktniederlage wurde von Coach Fammler nicht akzeptiert.

Aymen Oubdesselam hingegen konnte gegen den Bielefelder Möller überzeugen und zeigte eine deutliche Leistungssteigerung, die ihm den Sieg einbrachte.

News: Juni 2024
Piet Müller ist Matchwinner in Rotterdam

Piet Müller sichert den Sieg für MBR HAMM in Rotterdam

Am 1. Juni trat der MBR HAMM in Rotterdam zum Oberligakampf an. Für das Team aus Hamm gingen Aymen Oubdesselam in der Gewichtsklasse bis 67 kg und Piet Müller in der Gewichtsklasse bis 60 kg in den Ring.

Aymen Oubdesselam zeigte erneut seine hervorragenden boxerischen Fähigkeiten, die er bereits oft im Training bewiesen hatte. Allerdings neigt er dazu, im Wettkampf die Nerven zu verlieren. Dieses Problem wurde mehrfach mit ihm besprochen, und in Rotterdam zeigte er deutliche Fortschritte. Das Ergebnis spricht für sich: Oubdesselam gewann einstimmig nach Punkten.

Den Schlusskampf bestritt Piet Müller, als es unentschieden stand. Trotz einer bisher durchwachsenen Bilanz verfügt Müller über beachtliche Fähigkeiten. Er hat nie aufgegeben und bewies erneut seinen Kampfgeist. Mit seinem Sieg sicherte er den Gesamtsieg für MBR HAMM. Dieser Erfolg dürfte ihm neuen Auftrieb geben und seine Motivation weiter stärken.

News: Juni 2024
Luka Avestian überzeugt mit starker Turnierleistung

Luka Avestian überzeugt mit starker Turnierleistung

Bei der Brühler Stadtmeisterschaft, ausgerichtet vom Olympia Vochem, sammelten die Boxer des TuS Gerresheim weitere wertvolle Erfahrungen.

Leider musste sich Dean Nahi, unser NRW-Meister der Schülerklasse, gegen einen älteren Gegner aus Euskirchen geschlagen geben. Trotz intensiver Bemühungen gelang es ihm nicht vollständig, die körperliche Überlegenheit seines Gegners durch technische Finesse auszugleichen. Auch sein Bruder erlitt eine deutliche Niederlage.

Mohamed Bajut zeigte ebenfalls eine solide Leistung, muss jedoch an seiner Ausdauer arbeiten. Er boxte gegen den amtierenden NRW-Meister und erkämpfte sich ein Unentschieden. Mit besserer Kondition hätte dies zu einer kleinen Sensation führen können.

Luka Avestian bleibt dieses Jahr ungeschlagen. Im Halbfinale setzte er sich souverän gegen einen Gegner aus Köln durch und gewann die erste sowie die dritte Runde klar. Die zweite Runde musste er abgeben, da er sich zu oft in Schlagabtausche verwickelte.

Im Finale zeigte Luka eine beeindruckende Steigerung und sicherte sich den Titel des Brühler Stadtmeisters. Sein Gegner aus Repelen stellte ihn vor eine harte Herausforderung, doch Luka bewies seine Fähigkeiten und setzte sich durch.

News: Mai 2024
Großeinsatz am Pfingstwochenende Viking Boxing CupGroßeinsatz am Pfingstwochenende

Großeinsatz am Pfingstwochenende

Am Pfingstwochenende waren die TuS-Boxer auf drei Hochzeiten unterwegs. Omar Sloian trat beim Eindhoven Box Cup an und unterlag dort in der Vorrunde mit 3:2 gegen den späteren Silbermedaillengewinner.

Auch beim Boxring Düsseldorf waren vier Boxer im Einsatz. Luka Avestian und Sofian Zibouh gewannen ihre Kämpfe nach Punkten, während Can Carlos Geitner und Aymen Oubdesselam ihre Begegnungen verloren. Besonders das Urteil von Can Carlos sorgte jedoch für Diskussionen.

Das Highlight an Pfingsten war das internationale Turnier in Bayern, der Viking Boxing Cup, bei dem Boxer aus Kasachstan, Tschechien, Georgien, den Niederlanden und ganz Deutschland antraten. Die jüngsten und leichtesten Boxer von TuS hatten direkt ein schweres Los: Ilijas Sakhabov, Adam Zahrouni und Houdaifa Danadi mussten gegen Meister und Vizemeister aus Kasachstan antreten. Alle drei verloren ihre Kämpfe, sammelten jedoch viel Selbstbewusstsein, da der Abstand zu ihren Gegnern nicht groß war. Besonders bei Houdaifa Danadi war vor der Urteilsverkündung nicht sicher, wer gewinnen würde, da er den späteren Turniersieger immer wieder durch seine präzisen Schlagserien in Bedrängnis brachte. Auch Ilijas Sakhabov zeigte eine starke Leistung und sollte sein Gegenangriffsboxen weiter ausprägen, da dieses Konzept ihm liegt.

Asante Mbasha und Mohamed Almanouchi siegten souverän in ihren Finalkämpfen. Almanouchi zeigte eine routinierte Leistung gegen einen ukrainischen Boxer aus Hessen und ließ kaum Treffer zu, während er selbst nach Belieben punktete. Mbasha zeigte jedoch noch etwas Zurückhaltung gegen einen tschechischen Gegner, was seiner mangelnden Erfahrung zuzuschreiben ist.

Ebenfalls international geprüft wurde Kevin Ermashev. Er verlor die erste Runde knapp gegen einen Boxer aus Georgien, sicherte sich jedoch Runde zwei, sodass die dritte Runde die Entscheidung bringen musste. Hier war Kevin der engagiertere Kämpfer. Seine Körperangriffe beeindruckten die Punktrichter und führten zu seinem Finaleinzug. Im Finale gegen Nick Smirnov waren die Runden weitgehend ausgeglichen, doch Smirnov setzte in den Runden zwei und drei jeweils zwei klare Treffer mehr, sodass Kevin Ermashev sich mit Platz zwei zufriedengeben musste, womit er selbst sehr zufrieden war.

Hamza Auragh kämpft weiterhin um seine Form, da momentan die Abiturprüfungen Priorität haben. Obwohl der EM-Teilnehmer sein Halbfinale gewann, unterlag er im Finale aufgrund mangelnder Kondition.

Youssef Almanouchi, der jüngere Bruder von Mohamed, zählt derzeit definitiv zu den Top drei in Deutschland. Er besiegte im Halbfinale Gökhan Vatansevor aus Berlin, der bereits Deutscher Meister war, und im Finale Denise Steinbrenner, der im umstrittenen Halbfinale gegen den Gerresheimer Ali Solsaev gewonnen hatte.

Das Fazit des Turniers fiel mehr als positiv aus: Dreimal Gold und dreimal Silber beim internationalen Viking Boxing Cup sowie eine große Menge an Selbstbewusstsein für die TuS-Boxer.

News: Mai 2024
Henk Pontzen wird Deutscher VizemeisterHenk Pontzen Deutscher Vizemeister der Kadettenklasse

Henk Pontzen wird Deutscher Vizemeister der Kadettenklasse

Bei den Deutschen Meisterschaften der Kadettenklasse, die in Lindow/Brandenburg stattfanden, traten zwei Boxer des TuS Gerresheim an. Jibrail verlor seinen Auftaktkampf gegen den späteren Vizemeister aus Baden-Württemberg. Das Urteil sorgte jedoch im Team NRW für Unmut, da Jibrail die erste Runde klar gewann und nur ein Fehler in der zweiten Runde ihn den Sieg kostete. Die NRW-Mannschaft war überzeugt, dass die dritte Runde eindeutig auf ihrer Seite war, und so schmerzte diese Niederlage.

Besser lief es für Henk Pontzen, der in der Gewichtsklasse bis 66 kg antrat. In seinem Vorrundenkampf siegte er souverän gegen Brandenburg. Im Halbfinale traf er auf einen starken Boxer aus Rheinland-Pfalz, der bereits seit fünf Jahren trainiert. Obwohl Henk die erste Runde klar abgab, brachte er in der zweiten Runde zwei klare Treffer zur Leber seines Gegners und zwang ihn zu Boden. Nach dem zweiten Anzählen wurde der Kampf in der zweiten Runde durch Tko gewertet.

Im Finale legte Henk einen schnellen Start hin. Der Ringrichter gab ihm eine Verwarnung, doch Henk kämpfte unermüdlich und kämpfte in der dritten Runde um jeden Punkt. Sein Gegner hätte nicht nur eine Verwarnung erhalten müssen, sondern auch angezählt werden sollen. Am Ende sicherte sich Henk nach anderthalb Jahren Training die Silbermedaille.

News: Mai 2024

Seiten