4 mal Gold und 5 mal Silber

Erfolgreiche Kreismeisterschaften: Vier Goldmedaillen und fünf Vizetitel für unser Team

Bei den Kreismeisterschaften des Rhein-Ruhr-Wupperkreises konnten unsere Athleten eine beeindruckende Leistung zeigen: Insgesamt erkämpften wir uns vier Goldmedaillen und fünf Vizetitel.

Vierfache Gold-Ehre

  • Piet Müller siegte in der Eliteklasse bis 60 kg.
  • Abdullah Baba holte Gold in der Juniorenklasse bis 52 kg.
  • Ayman Aasfour setzte sich in der Juniorenklasse bis 70 kg durch.
  • Kevin Ermashev triumphierte in der Jugendklasse bis 65 kg.

Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Ayman Aasfour, der für seinen ersten Titel gleich drei Kämpfe gewinnen musste. Sein härtester Fight war das Halbfinale in Hilden, wo er vom Langdistanzkampf auf einen offensiven Halbdistanz-Stil umstellen musste – eine taktische Herausforderung, die er mit Bravour meisterte.

Die anderen Titelträger setzten sich jeweils direkt im Finale durch und zeigten dabei souveräne Leistungen.

Fünf Vizemeister mit starken Leistungen

Auch die fünf Silbermedaillen verdienen Anerkennung:

  • Can Carlos Geitner
  • Abdelkarim Bachou
  • Kerim Solsaev
  • Ayman Oulhaji
  • Zeljko Stankovic

Can Carlos Geitner kämpfte sich mit Siegen im Viertel- und Halbfinale bis ins Finale in Mönchengladbach vor. Dort lieferte er sich einen packenden Schlagabtausch mit dem Lokalmatador, musste sich aber letztlich knapp geschlagen geben.

Starke Teamleistung

Mit vier Kreismeistertiteln und fünf Vizetiteln haben unsere Athleten bei den diesjährigen Kreismeisterschaften ein starkes Zeichen gesetzt. Herzlichen Glückwunsch an alle Kämpfer und das gesamte Team!

News: Dezember 2024
Wichtiger Hinweis

Wichtiger Hinweis

In der Zeit vom 21.12.2024 bis 05.01.2025 ist die gesamte Sportanlage (Platz und Halle) für jeglichen Spiel- und Trainingsbetrieb geschlossen!

News: Dezember 2024
Erfolgreiches Turnier für TuS Gerresheim in Schwerin

Erfolgreiches Turnier für TuS Gerresheim in Schwerin

Die Boxer des TuS Gerresheim konnten beim internationalen Turnier in Schwerin beeindruckende Erfolge feiern: Mit viermal Bronze, einmal Silber und zweimal Gold kehrten sie stolz nach Hause zurück.

Das Turnier, das sich durch ein hohes sportliches Niveau auszeichnete, beeindruckte nicht nur die Gerresheimer Trainer Willi und Otto Ramin. Aufgrund der rekordverdächtigen Teilnehmerzahl von 186 Athleten aus Ländern wie Litauen, Norwegen, Schweden, Dänemark, Tschechien, Irland und ganz Deutschland musste der Veranstalter, der Traktor Schwerin, zwei Boxringe aufbauen und ein zusätzliches Kampfgericht bestellen.

Herausragende Leistungen der TuS-Boxer

Die Schweriner Boxer präsentierten sich in bester Form, und auch die Athleten des TuS Gerresheim überzeugten:

  • Adam Zahrouni kämpfte sich bis ins Finale vor. Nach Siegen gegen einen tschechischen Gegner im Viertelfinale und Houdaifa Danadi – ebenfalls von TuS Gerresheim – im Halbfinale, musste er sich im Finale knapp dem amtierenden Deutschen Meister David Khaled geschlagen geben. Damit sicherte Adam sich eine verdiente Silbermedaille.
  • Arda Ramazazan Sen erreichte den Turniersieg und holte Gold. Nach einem Halbfinalsieg gegen einen dänischen Kontrahenten und einem starken Auftritt im Finale zeigte Arda eine beeindruckende Entwicklung bei diesem Turnier.
  • Ali Solsaev erkämpfte sich ebenfalls Gold – und das mit harter Arbeit. Er besiegte Gegner aus Dänemark, Norwegen und Litauen, indem er geschickt aus der Distanz agierte und im Nahkampf kaum Angriffe zuließ.

Weitere Medaillen für TuS Gerresheim

  • Kevin Ermashev gewann zwei Kämpfe, darunter einen gegen Bayern und einen weiteren gegen Dänemark, bevor er im Finale aufgrund eines Gewichtsproblems nicht antreten durfte. Er musste sich daher mit Bronze zufriedengeben.
  • Ihab Mestiri verlor nur knapp gegen den amtierenden Deutschen Meister und zeigte ebenfalls eine starke Leistung.
  • Abdelkarim Bachou unterlag einem dänischen Weltklasse-Athleten, braucht sich jedoch für seinen Einsatz nicht zu grämen. Beide Athleten sicherten sich eine Bronzemedaille.

Die Leistungen von Houdaifa Danadi, der ebenfalls Bronze gewann, rundeten den Erfolg des Teams ab.

Große Ehrungen durch Boxlegenden

Die Siegerehrung wurde zu einem besonderen Moment: Die Medaillen, Pokale und Urkunden wurden von namhaften Boxlegenden überreicht. Darunter waren Wilko Saeger, Juniorenweltmeister und mehrfacher DDR-Meister, Richard Nowakowski, Europameister und Olympiamedaillengewinner von 1976 und 1980, sowie Andreas Zülow, Olympiasieger von 1988 in Seoul.

Das Turnier in Schwerin bleibt ein Meilenstein für die jungen Boxer des TuS Gerresheim und ein Beweis für ihr großes Potenzial.

News: Dezember 2024
Gesamtsieg durch Fairness

Gesamtsieg durch Fairness: Nachwuchsboxer von TuS Gerresheim überzeugen bei Stadtmeisterschaft

Großer Jubel bei den Nachwuchsboxern des TuS Gerresheim: Bei den Dortmunder Stadtmeisterschaften konnten sie den Pokal für den Gesamtsieg mit nach Hause nehmen. Fünf talentierte Boxer traten für den Düsseldorfer Verein an und zeigten spannende Kämpfe, die von Fairness und Einsatz geprägt waren.

Mohamed Amin Laka: Klare Treffer, umstrittenes Urteil

Den Auftakt machte Mohamed Amin Laka, der sich einem Gegner aus Hamm stellte. Laka setzte klare Treffer und zeigte eine starke Leistung. Umso größer war das Unverständnis über das Punkturteil, das seinen Gegner zum Sieger erklärte. Trotz der fragwürdigen Entscheidung blieb der junge Boxer sportlich und fair.

Ihab Mestiri: Sieg mit Verbesserungspotenzial

Ihab Mestiri konnte in seinem dritten Kampf den zweiten Sieg einfahren. Doch trotz des Punktsiegs ließ seine Leistung Luft nach oben. Drei Runden lang jagte er seinem Gegner hinterher, ohne ihm den Weg abzuschneiden. Der Sieg war verdient, aber die taktische Umsetzung zeigte Schwächen, an denen gearbeitet werden muss.

Emin Hamarat: Deutlicher Erfolg nach verhaltenem Start

Emin Hamarat bewies erneut, dass er ein vielseitiger Boxer ist. Nach einem dominanten Beginn ließ er die Zügel etwas schleifen und wurde von der Ringrichterin ermahnt, aktiver zu werden. Diese Aufforderung nahm er sich zu Herzen und gewann den Kampf am Ende klar.

Ali Solsaev: Überraschungssieg gegen Lokalmatador

Eine besonders starke Leistung zeigte Ali Solsaev, der kurzfristig nach intensivem Training einsprang. Gegen den Lokalmatador aus Dortmund lieferte er einen der besten Kämpfe des Nachmittags ab und ging verdient als Sieger aus dem Ring.

Ayman Oulhaji: Knapp unterlegen

Ayman Oulhaji hatte sich viel vorgenommen, doch insbesondere in der zweiten Runde ließ er seinem Gegner zu viel Raum. Am Ende musste er sich knapp geschlagen geben, zeigte jedoch großen Kampfgeist.

Ein besonderes Lob gilt dem Boxteam Dortmund, das mit vier Siegen ebenfalls beeindruckte. Dennoch zeigten die Gastgeber Größe und überließen den Pokal für den Gesamtsieg den Gästen aus Düsseldorf – eine Geste, die den sportlichen Geist und die Fairness des Turniers unterstreicht.

Herzlichen Glückwunsch an TuS Gerresheim für den Gesamtsieg und ein großes Dankeschön an alle Teilnehmer für einen spannenden Wettkampftag!

News: November 2024
Mohamed Amin Laka triumphiert über deutschen Vizemeister

Mohamed Amin Laka triumphiert über deutschen Vizemeister

Ein beeindruckender Sieg für den jungen Boxer Mohamed Amin Laka: Bei der Stadtmeisterschaft in Duisburg bezwang er den Deutschen Vizemeister von Germania Leer und setzte damit ein starkes Ausrufezeichen in seiner sportlichen Karriere.

Bereits in der ersten Runde dominierte Laka den Kampf mit präzisen und kraftvollen geraden Schlägen, die seinen Gegner immer wieder in Bedrängnis brachten. Seine technische Überlegenheit war von Beginn an spürbar und ließ keinen Zweifel daran, wer den Kampf kontrollierte.

In den zweiten und dritten Runden konnte der Vizemeister den Kampf etwas ausgeglichener gestalten, doch Mohamed zeigte Nervenstärke und behielt die Oberhand. Am Ende entschieden die Kampfrichter einstimmig zu seinen Gunsten – ein klarer Beweis für seine starke Leistung im Ring.

Mit diesem Sieg setzt Mohamed Amin Laka ein klares Zeichen und zeigt, dass mit ihm im nationalen Boxsport in Zukunft zu rechnen ist.

News: November 2024
Arda Ramazazan Sen

40. Medaille seit 2014: TuS Gerresheimer Boxer erneut erfolgreich bei Deutschen Meisterschaften

Drei Boxer des TuS Gerresheim starteten bei den Deutschen Meisterschaften der U18 in Köln und setzten erneut ein Ausrufezeichen auf nationaler Ebene. Mit Arda Ramazazan Sen (bis 55 kg), Youssef Almanouchi (bis 60 kg) und Kevin Ermashev (bis 65 kg) ging der Traditionsverein ambitioniert an den Start. Am Ende konnte sich der Verein über eine besondere Errungenschaft freuen: Die 40. Medaille bei Deutschen Meisterschaften seit 2014.

Bitteres Aus für Almanouchi und Ermashev am ersten Wettkampftag

Für zwei der drei Gerresheimer Boxer war die Meisterschaft bereits nach dem ersten Tag beendet. Kevin Ermashev lieferte sich ein intensives Duell mit dem amtierenden Brandenburg-Cup-Sieger Brain Künzer. Trotz eines couragierten Auftritts unterlag er denkbar knapp und musste das Turnier frühzeitig verlassen. Youssef Almanouchi hingegen konnte nicht an seine bisherigen Leistungen anknüpfen und verlor deutlich, wodurch auch er aus dem Wettbewerb ausschied.

Arda Ramazazan Sen überzeugt und holt Silber

Arda Ramazazan Sen zeigte hingegen eine beeindruckende Leistung. Im Achtelfinale setzte er sich gegen Magomed Kashiev aus Brandenburg durch, und auch im Viertelfinale behielt er gegen den Hamburger Dawood Ashrati die Oberhand. Beide Kämpfe verliefen äußerst spannend, da Sen mit seiner Gegenangriffstaktik nicht alle Punktrichter restlos überzeugen konnte. Zwar ging keine Runde klar an ihn, dennoch sicherte er sich am Ende verdient die Siege und zog ins Finale ein.

Im Endkampf musste sich Sen schließlich dem späteren Deutschen Meister Rasho Gelojan aus Sachsen-Anhalt geschlagen geben. Zwar unterlag er nicht einstimmig, doch zeigte auch im Finale einen beherzten Auftritt und bestätigte sein großes Potenzial.

Historischer Erfolg für den TuS Gerresheim

Trotz der Finalniederlage kann Arda Ramazazan Sen auf eine erfolgreiche erste Teilnahme bei den Deutschen Meisterschaften zurückblicken. Für den TuS Gerresheim ist die gewonnene Silbermedaille ein besonderer Meilenstein: Es ist die 40. Medaille bei nationalen Titelkämpfen innerhalb von nur zehn Jahren. Ein eindrucksvoller Beleg für die kontinuierliche Arbeit des Vereins und seiner Athleten.

Der TuS Gerresheim darf stolz auf seine Nachwuchsboxer sein, die den Verein erneut würdig vertreten haben. Mit Blick auf die kommenden Turniere ist klar: Dieser Erfolg ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einer noch stärkeren Zukunft.

News: November 2024
Mohamed Almanouchi Vizeweltmeister in ColoradoMohamed Almanouchi Vizeweltmeister bei der U19-WM

Mohamed Almanouchi wird Vizeweltmeister bei der U19-WM in Colorado

Ein beeindruckender Erfolg für den jungen Düsseldorfer Mohamed Almanouchi: Bei den U19-Weltmeisterschaften im Boxen in Pueblo, Colorado, sicherte sich der 16-Jährige den Titel des Vizeweltmeisters. Damit setzte er seine bemerkenswerte Erfolgsserie fort und bewies, dass er zu den großen Hoffnungen des deutschen Boxsports zählt.

Mohamed Almanouchi wurde am 5. Juli 2007 in Düsseldorf geboren und begann erst im Dezember 2021 mit dem Boxtraining. Schon ein Jahr später stand er in Nordhausen für seinen ersten Kampf im Ring. Seit diesem Debüt gelang es ihm, auf nationaler Ebene alle seine Kämpfe zu gewinnen, was ihm 2023 den Titel des Deutschen U17-Meisters einbrachte. Sein Talent blieb nicht unbemerkt, und so erhielt er die Chance, sich international zu beweisen: Bundestrainer Andreas Schulze nahm ihn sowohl zur Europameisterschaft als auch zur Weltmeisterschaft der U17 mit. Zwar schied er damals früh aus, doch Schulze betonte: „Das waren wichtige Erfahrungen für Mohamed.“ Er sollte Recht behalten.

Gestärkt durch seine bisherigen Erfolge, stieg Mohamed erneut auf nationaler Ebene in den Ring. Bei der Deutschen Meisterschaft gewann er gegen den erfahrenen Mustafa Hamad und später sogar gegen den amtierenden U17-Vizeweltmeister Emal Hamdam. Beim Brandenburg Cup, der als Qualifikationsturnier für die Weltmeisterschaft gilt, sicherte sich Mohamed erneut den Sieg und damit das Ticket zur U19-WM.

Der Wettkampf in Pueblo, Colorado, war ein echter Härtetest: Die Höhenlage von 2500 Metern und die damit verbundene geringere Sauerstoffsättigung stellten eine zusätzliche Herausforderung dar. Doch Mohamed meisterte diese Bedingungen souverän. Im Achtelfinale besiegte er den Algerier Mohamed Riyadu Moziane durch technischen K.o. in der zweiten Runde und ließ auch im Viertelfinale gegen den Thailänder Phanukat Punakorn nichts anbrennen. Ein echter Krimi wurde dann das Halbfinale gegen den Engländer John Thomas Harvey, in dem Mohamed nach einem fragwürdigen Punktabzug alles geben musste, um das Blatt in der entscheidenden dritten Runde zu wenden. Am Ende sahen ihn die Punktrichter knapp vorn – das Ticket für das Finale war gesichert.

Im Finale traf Mohamed auf den US-Amerikaner Patricio Lorenzo Suanto. Der Heimvorteil schien Suanto in die Karten zu spielen, da er sich häufig unsauberer Treffer bediente, ohne dafür verwarnt zu werden. Trotz seiner kämpferischen Leistung musste Mohamed sich am Ende nach Punkten geschlagen geben – eine Niederlage, die auch von Beobachtern als unglücklich empfunden wurde.

Dennoch bleibt der Stolz groß: Mohamed Almanouchi zeigte bei seiner ersten Weltmeisterschaft eine herausragende Leistung und wird vom Verein TuS Düsseldorf als „Weltmeister der Herzen“ gefeiert. Sein Teamkollege und enger Freund Festim Nimani, mit dem er regelmäßig bei Trainingslagern das Zimmer teilt, fand tröstende Worte: „Kleiner, du brauchst nicht zu weinen!“ Die TuS-Boxabteilung ist unendlich stolz auf ihn und sieht eine vielversprechende Zukunft für den jungen Sportler.

News: November 2024
U19 Weltmeisterschaften in den USA

Viel Erfolg bei den U19 Weltmeisterschaften in den USA

Mohamed Almanouchi ist auf dem Weg zu den U19 Weltmeisterschaften, die in Colorado (USA), stattfinden. Nach einem kurzen Trainingslager in Sheffield (UK) fliegt das Team des Deutschen Boxsport-Verbandes (DBV) weiter in die USA, um sich dort der internationalen Konkurrenz zu stellen.

Mohamed hat bereits beeindruckende Erfolge vorzuweisen: Er wurde sowohl U17 als auch U19 Deutscher Meister und blieb auf nationaler Ebene bislang ungeschlagen. Nachdem er bei den vergangenen Europameisterschaften und Weltmeisterschaften ohne Medaille geblieben ist, will er nun entschlossen in den USA eine Medaille erkämpfen.

Trotz seines jungen Alters konnte Mohamed bereits den Brandenburg-Cup gewinnen und hat damit erneut sein großes Potenzial unter Beweis gestellt.

Sein Verein ist stolz auf ihn und wünscht ihm viel Erfolg bei der Weltmeisterschaft – wir drücken dir fest die Daumen, Mohamed!

News: Oktober 2024
Heinz Czech Pokal

Erfolgreicher Auftritt der TuS-Boxer beim Heinz Czech Pokal

Beim Heinz Czech Pokal in Vochem zeigten die vier Boxer des TuS eine starke Leistung, auch wenn nicht alle den Ring als Sieger verließen.

Ihab Mestiri überzeugte mit einem einstimmigen Punktsieg. Routiniert setzte er klare Treffer gegen seinen beweglichen Gegner, der in der dritten Runde sogar angezählt werden musste.

Jibrail El Sayed konnte sich ebenfalls stark präsentieren und erkämpfte sich ein Unentschieden gegen seinen routinierten Gegner aus Mönchengladbach. Seine Fortschritte waren deutlich erkennbar.

Houdaifa Danadi zeigte in der dritten Runde eine bemerkenswerte Leistung, die aus Sicht seines Trainers den Sieg verdient hätte. Jedoch musste er wahrscheinlich die ersten beiden Runden knapp abgeben, was das Endergebnis erklärte. Trotz eines Umknickens in Runde 1 bewies er großen Kampfgeist, indem er weiterboxte.

Für Emin Hamarat war es der erste Kampf, und er überraschte das Publikum mit einer beeindruckenden Vorstellung. Sein Gegner aus Düren, der bereits drei Kämpfe bestritten hatte, musste nach starkem Einsatz von Emin aufgeben. Die Ringecke des Düsseldorfer Gegners entschied, den Kampf nicht fortzusetzen. Dass dies Emin Hamarats Debüt war, hätte niemand im Publikum vermutet.

News: Oktober 2024
Vier Siege beim Birka-Cup

Vier Siege beim Birka-Cup in Übach-Palenberg

Beim Birka-Cup in Übach-Palenberg feierte der Boxverein TuS Gerresheim einen beeindruckenden Erfolg: Alle vier Boxer, die in den Ring stiegen, konnten ihre Kämpfe gewinnen und damit für einen glanzvollen Sieg sorgen.

Karim Solsaev, der zunächst einen schwachen Start erwischte und den ersten Durchgang verschlief, drehte in den Runden zwei und drei auf und sicherte sich seinen sechsten Sieg. Ilijas Ahlouch trat gegen einen Gegner vom Boxteam Cologne an und konnte trotz eines knappen Kampfverlaufs alle drei Runden für sich entscheiden.

Ayman Oulhaji hingegen dominierte seinen Kontrahenten aus Übach-Palenberg klar und ließ ihm keine Chance.

Für eine besondere Freude im Team sorgte Abdelkarim Bachou. Nach einer langen Serie von Niederlagen gelang es ihm, seinen Gegner von Olympia Vochem auszuboxen und damit einen langersehnten Sieg zu feiern.

Der Birka-Cup ging damit verdient an die Düsseldorfer Boxer von TuS Gerresheim, die mit diesem Erfolg ein starkes Zeichen setzten.

News: Oktober 2024
Erfolgreiche Teilnahmen bei Turnieren der TuS GerresheimTuS Boxer Asante Mbasha und Mohamed Almanouchi

Erfahrung zählt! Erfolgreiche Teilnahmen bei Turnieren

Der TuS Gerresheim reiste mit einem überwiegend unerfahrenen Team zum Turnier der "Olympischen Hoffnungen" nach Neubrandenburg. Abgesehen von den erfahrenen Kämpfern Henk Pontzen und Ali Solsaev, traten vor allem die jungen Talente an und wurden ins kalte Wasser geworfen.

Henk Pontzen stellte sich in Neubrandenburg der Herausforderung gegen Louis Köber aus Frankfurt/Oder. Nach einer ausgeglichenen zweiten Runde musste sich Pontzen jedoch am Ende geschlagen geben. Ali Solsaev und Mohamed Amin Laka überzeugten beide mit starken Leistungen und holten jeweils Silber, nachdem sie im Finale gegen zwei amtierende Deutsche Meister unterlagen. Abdullah Baba verlor im Halbfinale, konnte sich jedoch im Kampf um Platz 3 erfolgreich durchsetzen und errang Bronze. Somit kehrte der TuS Gerresheim mit zwei Silber- und einer Bronzemedaille stolz vom Turnier der olympischen Hoffnungen zurück.

Auch beim NRW-Cup in Velbert glänzte der TuS Gerresheim. Asante Mbasha und Mohamed Almanouchi sicherten sich in ihren Kategorien souverän die Goldmedaille. Für Mohamed Almanouchi war dies zudem eine wichtige Gelegenheit, Selbstvertrauen zu tanken, denn ab Donnerstag stehen für ihn Leistungstests im Vorfeld der Weltmeisterschaften an. Dabei wird er sich Laufband- und Schlagtests unterziehen, um die nötige Prüftechnik zu absolvieren.

TuS Gerresheim beweist erneut, dass sowohl die erfahrenen Kämpfer als auch der Nachwuchs für spannende Erfolge sorgen können!

News: September 2024
Finaltag in Köln: Arda Sen und Kevin Ermashev mit starker LeistungHamza Auragh gewinnt internationales Turnier in FinnlandBoxer Tus Gerresheim

Erfolgreiches Wochenende für die TuS-Boxer: Siege und wertvolle Erfahrungen gesammelt

Das vergangene Wochenende verlief aus Sicht der TuS-Boxer überaus erfolgreich, auch wenn nicht alle Kämpfe gewonnen werden konnten. Insgesamt waren die Athleten an drei verschiedenen Orten im Einsatz, und trotz der unterschiedlichen Resultate kann man am Ende sehr zufrieden sein.

Hamza Auragh gewinnt internationales Turnier in Finnland

Den Anfang machte am Freitag Hamza Auragh, der in Tampere (Finnland), ins Viertelfinale des renommierten Turniers einzog. Gegen seinen finnischen Gegner überzeugte Auragh mit schnellem und präzisem Boxen sowohl auf der Innen- als auch auf der Außenbahn. Der Deutsche Boxverband hatte ihn für dieses Turnier nominiert, und am Samstag gelang ihm der Einzug ins Finale, da sein Gegner verletzungsbedingt nicht antreten konnte – Sieg durch Walkover!

Im Finale traf Auragh auf einen alten Bekannten: Mark Thomas, ein ehemaliger TuS-Boxer, der mittlerweile für den Traktor Schwerin antritt. Nach einer klaren ersten Runde für Auragh überraschte er erneut, indem er mit seiner Schlaghand immer wieder punktete und auch die zweite Runde, wenn auch knapper, für sich entschied. In der dritten Runde nahm Auragh das Tempo etwas heraus, konnte aber dennoch einige klare Treffer landen. Am Ende durfte er sich nach zwei gewonnenen Runden über seinen ersten internationalen Turniersieg in der Elite-Klasse freuen.

Fotis Rustemi siegt bei Comeback in Frankfurt

Ebenfalls erfolgreich war Fotis Rustemi, der bei der Frankfurter Boxnacht ein solides Comeback feierte. In einem harten Kampf siegte er mit 2:1 und zeigte, dass er sich in guter Form befindet. Sollte er weiter an seiner Ausdauer und Kondition arbeiten, könnte ihm eine vielversprechende Zukunft im Boxsport bevorstehen.

Mohamed Bajut verliert nach großem Kampf

Mohamed Bajut hingegen musste sich gegen den amtierenden Deutschen Meister von 2023 geschlagen geben. Trotz der Niederlage zeigte Bajut einen starken Kampf und deutete sein Potenzial an. Er steht noch am Anfang seiner Entwicklung und wird aus diesem Kampf wichtige Lehren ziehen.

Schwieriges Wochenende bei der U18- und U22-Qualifikation in Köln

Weniger erfolgreich verlief das Wochenende für die TuS-Boxer bei den Qualifikationen zur Deutschen Meisterschaft der U18 und U22 in Köln.

Abdelkarim Bachou, der gerade von den Junioren (U17) in die 50-kg-Klasse aufgestiegen ist, traf auf einen erfahrenen Bronzemedaillengewinner der U19. Trotz guter Treffer und starker Akzente unterlag er, kann aber stolz auf seine Leistung sein und hat gezeigt, dass er in dieser neuen Gewichtsklasse gut mithalten kann.

Houdaifa Danadi hatte an diesem Wochenende allerdings keine Chance gegen seinen Gegner. Der Leistungsunterschied war zu groß, und es wurde klar, dass Danadi härter im Training arbeiten muss, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Arda Ramazazan Sen überzeugte in seinem Halbfinale gegen Muslim Faysal aus Bochum, der bei der letzten NRW-Meisterschaft den mehrfachen Deutschen Meister Justin Sahin ausgeschaltet hatte. Sen setzte sich erfolgreich durch und sicherte sich den Finaleinzug. Kevin Ermashev, ebenfalls erfolgreich, besiegte die „Kampfmaschine“ Patricio Semoli in einem spannenden Duell.

Drei Niederlagen in der U22, aber auch starke Leistungen

In der U22 musste die TuS-Boxmannschaft jedoch drei Niederlagen hinnehmen. Piet Müller, Hamza Benlala und Aymen Oubdesselam verloren ihre Kämpfe. Besonders Oubdesselam zeigte jedoch in der zweiten Runde eine starke Umstellung, machte es seinem Gegner schwerer und konnte trotz der Niederlage überzeugen. Anders verlief es bei Piet Müller, dessen Niederlage klar anerkannt werden musste.

Finaltag in Köln: Arda Sen und Kevin Ermashev mit starker Leistung

Am Finaltag zeigte Arda Sen eine vielversprechende erste Runde, doch ein Niederschlag brachte ihn aus dem Konzept. Obwohl er sich kämpferisch zurückmeldete, reichte es am Ende nicht zum Sieg. Sen hat dennoch bewiesen, dass er mentale Stärke besitzt, und sollte weiterhin gefördert werden.

Kevin Ermashev lieferte sich den wohl besten Kampf der Qualifikation in Köln. Gegen Emre Ödemis, den Deutschen Vizemeister in der 67-kg-Klasse, gewann Ermashev sowohl die erste als auch die dritte Runde und zeigte eine beeindruckende Entwicklung. Besonders bemerkenswert ist, dass Ermashev kurz vor dem Kampf noch 1 kg abkochen musste, was seine Leistung umso beeindruckender macht.

Fazit: Vielversprechende Leistungen und wichtige Erfahrungen

Das Wochenende brachte den TuS-Boxern nicht nur Siege, sondern auch wertvolle Erfahrungen. Besonders Hamza Auragh und Kevin Ermashev haben mit ihren Leistungen beeindruckt und gezeigt, dass sie auf einem guten Weg sind. Auch die anderen Boxer konnten wichtige Lehren aus ihren Kämpfen ziehen und werden gestärkt aus diesen Herausforderungen hervorgehen.

News: September 2024
 Integrationscup und NBBV-Meisterschaft 2 Integrationscup und NBBV-Meisterschaft 1

Integrationscup und NBBV-Meisterschaft

Am vergangenen Wochenende, dem 14. und 15. September, standen unsere Boxer gleich doppelt im Einsatz. Dabei konnten sie sowohl bei der NBBV-Meisterschaft als auch beim Integrationscup in Peine beachtliche Erfolge erzielen.

Bei der NBBV-Meisterschaft sicherte sich Hamza Benlala den Titel des Vizemeisters in der Eliteklasse bis 71 kg. Nach einem klaren Sieg im Halbfinale musste er sich im Finale Alexander Schiller vom Boxring Neuss geschlagen geben.

Beim Integrationscup in Peine glänzten Adam Zahrouni, Piet Müller und Ali Solsaev, die jeweils die Goldmedaille gewannen. Besonders beeindruckte Ali Solsaev, der sich mit zwei Siegen den Turniersieg sicherte.

Silbermedaillen erkämpften sich Karim Solsaev, Asante Mbasha, Henk Pontzen und Abdullah Baba. Für Pontzen war das Turnier in der 70-kg-Klasse eine besondere Herausforderung, da er auf den amtierenden Deutschen Meister traf. Trotz der Niederlage zeigte er sich zufrieden und wertete die Erfahrung als wertvollen Lernprozess, um sich in seiner Gewichtsklasse zu stabilisieren.

Auch Abdullah Baba, der noch am Anfang seiner Wettkampfkarriere steht, konnte mit Silber sehr zufrieden sein. Nach einem Halbfinalsieg musste er sich im Finale dem erfahrenen Felix Sartison aus Münster deutlich geschlagen geben. Dennoch war die Silbermedaille ein großer Erfolg für den noch jungen Boxer.

Unsere Athleten haben an diesem Wochenende viel Herz und Einsatz gezeigt und blicken auf zahlreiche wertvolle Erfahrungen zurück.

News: September 2024
TuS Gerresheim Gesamtsieger beim INJOY Cup in Nordhausen

TuS Gerresheim Gesamtsieger beim INJOY Cup in Nordhausen

Der TuS Gerresheim war mit 12 Nachwuchsboxern beim INJOY Cup in Nordhausen vertreten und sicherte sich den Gesamtsieg. Der Deutsche Vizemeister Henk Pontzen trug mit zwei souveränen Siegen zusammen mit Mohamed Bajut bereits 8 Punkte zur Teamwertung bei. Weitere wertvolle Punkte durch Einzelsiege erzielten Houdaifa Danadi, Asante Mbasha, Emin und Ali Solsaev, Abdullah Baba sowie Zeijko Stankovic.

Auch Arda Ramazazan Sen, Can Carlos Geitner, Abdelkarim Bachou und Junis Farik mussten sich zwar geschlagen geben, zeigten jedoch beeindruckende Leistungen im Ring. Dank der starken Gesamtperformance aller Boxer konnte sich der TuS Gerresheim letztlich den Gesamtsieg sichern.

News: September 2024
Youssef Almanouchi startet bei den German Open

Youssef Almanouchi startet bei den German Open

Der junge Boxer Youssef Almanouchi vom TuS Gerresheim hat sich beim Sparringslehrgang in Kienbaum erfolgreich für die Teilnahme an den German Open qualifiziert. Vom 22. bis 27. September wird er in London in der 57-kg-Klasse antreten.

Almanouchi gehört zu den drei besten Junioren Deutschlands in seiner Gewichtsklasse. Beim Lehrgang absolvierte er insgesamt fünf Sparringseinheiten, die von Bundestrainer Andreas Schulze sowohl in freier als auch in bedingter Form angesetzt wurden. Dabei zeigte er durchweg starke Leistungen und überzeugte den Bundestrainer. Nun freut sich Youssef auf die kommende Herausforderung bei den German Open.

News: September 2024
Mohamed Almanouchi gewinnt den Brandenburg-CupMohamed Almanouchi

Mohamed Almanouchi gewinnt den Brandenburg-Cup und qualifiziert sich für die Weltmeisterschaft

Mohamed Almanouchi hat beim renommierten Brandenburg-Cup in Frankfurt (Oder) den ersten Platz belegt. Das Turnier, das als Qualifikationswettkampf für die Weltmeisterschaft im Oktober in Colorado (USA) dient, war ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur internationalen Bühne.

Almanouchi zeigte von Beginn an eine starke Leistung. Im ersten Kampf besiegte er die deutsche Nummer zwei, Mustafa Hamad, mit einem klaren 4:1-Punktesieg. Auch im zweiten Kampf ließ er seinem Gegner, Magomed Kashiev aus Brandenburg, keine Chance und gewann souverän mit 5:0.

Ursprünglich hatte sich Almanouchi darauf eingestellt, im Finale gegen einen Boxer aus England anzutreten. Doch überraschend verlor der englische Kontrahent seinen Kampf gegen Mustafa Hamad, was zu einem erneuten Aufeinandertreffen zwischen Almanouchi und Hamad führte.

Im entscheidenden Kampf um den Turniersieg zeigte Mohamed Almanouchi seine bisher beste Leistung und siegte erneut deutlich mit 5:0. Mit diesem herausragenden Erfolg hat er sich nicht nur den Titel beim Brandenburg-Cup gesichert, sondern wurde auch vom Verband für die Weltmeisterschaft in Colorado nominiert.

News: August 2024

Seiten